|
|
liebe Leser*innen, liebe FIAN-Interessierte,Überschuldung durch Mikrokredite in Kambodscha, Menschenrechtsverletzungen durch den Bauxitabbau in Guinea oder zunehmender Hunger in Ecuador – FIAN streitet auch in Corona-Zeiten zusammen mit Betroffenen für die Einhaltung der Menschenrechte. Aktuell empfehlen wir die Dokumentation „Uganda: Bauern kämpfen um ihr Land“, die der TV-Sender Phoenix in der letzten Woche ausgestrahlt hat und die nun auf Youtube verfügbar ist. Wir freuen uns, dass Prof. Léo Heller, UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Wasser, für FIAN einen Beitrag zur Regulierung der Wasser- und Sanitärversorgung aus menschenrechtlicher Perspektive verfasst hat. Unsere Veranstaltungen bieten wir derzeit als Webinare an. Wir bedanken uns über den großen Zuspruch!
FIAN Deutschland e.V.
|
|
Kambodscha: Überschuldung durch Mikrokredite
Folgen der Überschuldungskrise sind Landverlust, erzwungene Migration und Verletzungen des Rechts auf Nahrung. FIAN fordert die KfW-Förderbank, deren Tochtergesellschaft DEG und andere Entwicklungsbanken auf, umgehend Maßnahmen gegen Landverluste zu fördern. FIAN veröffentlichte aktuell ein Video mit Stimmen von Betroffenen.
|
|
|
Guinea: Menschenrechtsverletzungen durch Bauxitabbau
|
|
|
Aktuelle FIAN-Publikationen
Der UN-Sonderbeauftragte für das Recht auf Wasser hat einen Beitrag zum FIAN-Jahresthema beigesteuert. Das europäische Netzwerk Citizens for Financial Justice hat die Studie „Finanzielle Gerechtigkeit – Globale Ungleichheiten verstehen“ vorgelegt. Autor des Kapitels zu „Nahrung und Land“ ist Philip Seufert von FIAN.
|
|
|
|
|
FIAN (FoodFirst Informations- & Aktions-Netzwerk) ist die Internationale Menschenrechtsorganisation für das Recht auf Nahrung mit Mitgliedern in 60 Ländern.
|
Spendenkonto FIAN Deutschland e.V. - GLS Gemeinschaftsbank eG Bochum IBAN DE84430609674000444400 - BIC GENODEM1GLS
|
|
|
|
 Mit Ihrer Spende können wir unsere Unabhängigkeit bewahren. Unterstützen Sie unsere Arbeit. Schnell, einfach und effizient. Sie möchten regelmäßig spenden? Werden Sie hier Fördermitglied von FIAN! Ihnen kann das Spenden an FIAN gar nicht schnell genug gehen? Einfach und sicher mit Paypal spenden! Sie möchten sich für das Recht auf Nahrung engagieren? Werden Sie mit FIAN aktiv! Das Mitgliedsformular finden Sie hier. Weitere Informationen erhalten Sie bei Barbara Lehmann-Detscher: b.lehmann-detscher@fian.de. Ehrenamt bei FIAN: Unterstützen Sie uns mit Ihrer Expertise! Weitere Informationen erhalten Sie bei Barbara Lehmann-Detscher: b.lehmann-detscher@fian.de.
|
|
|
Besuchen Sie unsere Seite www.fian.de oder abonnieren Sie uns auf Twitter, Facebook, Youtube, RSS.
|
|
|
|
Impressum FIAN Deutschland e.V. FoodFirst Informations- und Aktions-Netzwerk Gottesweg 104 50939 Köln Telefon: (0049) 02 21 - 47 44 91 10 Telefax: (0049) 02 21 - 47 44 91 11
info@fian.de
Vertretungsberechtigter Vorstand: Tim Engel, Giovanna Enea, Maren Staeder
FIAN Beirat: • Prof. Dr. Remo Klinger, Rechtsanwalt und Hochschullehrer • Christine von Weizsäcker, Biologin, Vorsitzende Ecoropa • Wolfgang Kaleck, Menschenrechtsanwalt, Generalsekretär ECCHR • Prof. Dr. Michael Krennerich, Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik (Uni Erlangen-Nürnberg), 1. Vorsitzender Nürnberger Menschenrechtszentrum • Prof. Dr. Maria Müller-Lindenlauf, Agrarwissenschaftlerin mit Fachgebiet Agrarökologie • Prof. (em) Dr. Franz Segbers, Sozialethiker • Prof. Dr. Stefan Selke, Soziologe • Dr. Brigitte Hamm, Politikwissenschaftlerin, ehem. Institut für Entwicklung und Frieden (Uni Duisburg) • Dr. Rainer Huhle, Politologe, ehem. Mitglied UN-Ausschuss gegen das Verschwindenlassen • Prof. Dr. Hanns Wienold, Soziologe, Ernährungsexperte für Lateinamerika und Südasien • Prof. Dr. Anne Lenze, Sozialrechtlerin • Dr. Steffen Kommer, Verwaltungsrichter, Autor „Menschenrechte wider den Hunger“.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 5 und 6 TMG: Philipp Mimkes
Verantwortlich für das Internetangebot: Philipp Mimkes
Registergericht: Amtsgericht Köln, Nr. VR 15838
Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie sich in den Verteiler eingetragen haben oder Interesse an der Arbeit von FIAN gezeigt haben. Wenn Sie den Newsletter nicht weiter erhalten möchten, können Sie sich hier austragen. Die aktualisierte Datenschutzverordnung von FIAN finden Sie hier.
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
FIAN Deutschland e.V.
Gottesweg 104 50939 Köln Deutschland
0221/474 491-10 info@fian.de
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|